eKreispokal Osterholz

eFootball Kreispokal - Kreis Osterholz

PlayStation 4
Por NFV
Online
Regras
1 Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind nur Mitgliedsvereine des ausrichtenden Kreises des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Ein Team besteht immer aus einem gemeldeten Kader von mindestens drei, maximal fünf Spielern, wovon mindestens zwei beim Turnier zum Einsatz kommen. Mindestens die Hälfte der Spieler muss registriertes Mitglied im meldenden Verein und im Besitz eines aktiven NFV-Spielerpasses sein. Das Teilnehmeralter der Spieler ist auf mindestens 16 Jahre begrenzt. Es gilt das Geburtsdatum am Tag der Veranstaltung.

2.1 Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular, was die Vereine über das DFBnet-Postfach erhalten haben. Pro Verein können maximal zwei Teams angemeldet werden. Mit der Anmeldung zum Turnier sind durch den Verein die Namen und Geburtsdaten der Teilnehmer anzugeben. Zudem ist für jedes Team ein Teammanager zu melden. Über den Teammanager wird die Kommunikation mit den Verantwortlichen des Kreises stattfinden. Für den Teammanager sind die vollständigen Kontaktdaten anzugeben (s. Anmeldeformular). Der Teammanager selbst kann auch aktiver Spieler sein.

2.2 Teilnahmegebühren
Es fallen keine Teilnahme- oder Startgebühren an.

3.1 Turnierbestimmungen
Das Turnier wird in dem Spiel FIFA 21 auf der PlayStation 4 (PS4) im „Online-Freundschaftsspiel“-Modus (1 vs. 1) durchgeführt. Jede Spielrunde besteht aus zwei Einzelspielen im 1 vs. 1-Modus, die gleichzeitig stattfinden. Die beiden Spiele müssen von unterschiedlichen Spielern eines Teams gespielt werden. Zusätzlich ist der 90er-Modous (ehemals 85-er Modus) Pflicht. Der Wettbewerb wird online ausgetragen. Die Mannschaften sind frei wählbar (außer „All-Star-Teams“). Die Halbzeitlänge beträgt bei jedem Spiel sechs Minuten.

3.2 Turniermodus
Die geplante Größe für das Turnier beträgt bis zu 32 Mannschaften. Über die Zulassung entscheidet die Turnierleitun. Das Turnier besteht ausschließlich aus einer K.O.-Phase. Die Spielpaarungen jeder Spielrunde werden vor der Spielrunde im Losverfahren ermittelt. Die Anzahl der Spielrunden ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Es gibt zwei Spiele je Runde. Das Team, welches mehr Siege aus den beiden Spielen holt, gewinnt und zieht in die nächste Runde ein. Holen beide Mannschaften gleich viele Siege aus den beiden Spielen, gewinnt das Team mit dem besseren Torverhältnis. Sind beide Mannschaften auch bei diesem Wert ausgeglichen, gibt es ein Entscheidungsspiel. Im Entscheidungsspiel besteht erneut freie Teamwahl. Das erste Tor entscheidet. Das Gesamtergebnis ergibt sich aus maximal drei Spielen.

4. Selbstverantwortliche Spielbereitschaft
Die Teams der Vereine müssen Sorge dafür tragen, dass sie zur Anstoßzeit spielbereit sind. Dies umfasst die Verfügbarkeit einer PlayStation 4-Konsole, FIFA 21, eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft und eine Internetverbindung (Empfehlung: min. 50 MBit/s). Kommunikation erfolgt über den eingerichteten Discord-Server.

5. Einstellungen
Folgende Spieleinstellungen sind bei jedem Spiel zu verwenden:
• Halbzeitlänge: 6 Minuten
• Spielerattribute: 90 GES
• Schwierigkeitsgrad: Legende
• Geschwindigkeit: Normal

5.1 Steuerungseinstellungen
Die Controller-Einstellungen sind abhängig vom Spieler, außer Tactical Defending, das per
Standard als Pflicht eingestellt sein muss. Pausen sind nur erlaubt, wenn der Ball ruht und das pausierende Team im Ballbesitz ist. Zeitspiel ist nicht erlaubt und wird sanktioniert.

6. Turnierleitung
Die Turnierleitung besteht aus mindestens zwei Personen, die gleichzeitig als Schiedsrichter fungieren. Die endgültigen Entscheidungen, die nicht in diesen Bestimmungen vorgesehen sind, fallen in den Entscheidungsbereich der Turnierleitung. Die Anordnungen der Turnierleitung sind für alle Beteiligten verbindlich. Eine Protest- oder Einspruchsmöglichkeit besteht weder gegen Entscheidungen der Court-Verantwortlichen noch gegen solche der Turnierleitung. Die Turnierleitung ist mit zwei Personen beschlussfähig.

7. Spezielle Regeln für Online – 1 vs. 1
• Fügt euren Gegner als Freund im PlayStation Network hinzu
• Nun lädt das Heimteam seinen Gegner zum „Online-Freundschaftsspiel“ ein
• Achtet dabei auf den Modus „90 GES“ und die Spielgeschwindigkeit „Normal“

8. Ergebnisse
• Die Spielergebnisse sind vom Sieger auf der Webseite zu melden. Der Gegner muss das Ergebnis entsprechend bestätigen.
• Bei Unstimmigkeiten: Als Beweislage gilt hier ein Foto, welches mit dem Handy vom Sieger des Spiels in den gemacht werden muss. Das Foto muss klar und deutlich die PSN-IDs der Spieler aufweisen sowie für den Admin erkennbar sein. Ohne Foto, kein Protest!

9. Keine Anwesenheit eines Teams
• Beide Teams sind bemüht, sich eine Freundschaftsanfrage im PSN und anschließend eine Spieleinladung zu schicken.
• Sollte sich hierbei ein Team nicht innerhalb von 10 Minuten bei seinem Gegner melden, bekommt das anwesende Team einen 5:0-Sieg zugesprochen.
• Unnötige Pausen oder Verzögerungen sind zu unterlassen.
• Bei Problemen gilt hier, im Discord-Channel einen Admin hinzuzuziehen.


10. Keine Verbindung zwischen zwei Teams
• Sollten zwei Teams keine Verbindung über das PSN-Netzwerk zu Stande bekommen, so sind folgende Schritte zu befolgen: Neustart der Konsole, Neustart des Routers und anschließende neue Spieleinladung.
• Sollten beide Teams keine Verbindung aufbauen können, entscheidet der Admin über das weitere Vorgehen (Beispiel: Münzwurf etc.)

11. Spielabbruch
Bei einem Verbindungsfehler ist wie folgt vorzugehen:
• Bei einem Verbindungsfehler ist das Spiel mit der restlichen Spielzeit neu zu starten und hierbei darf man auch die Aufstellungen erneut anpassen.
Beispiel: Abbruch in der 80. Minute, neues Spiel bis zur 10. Minute, Nachspielzeit nach vorheriger Absprache zwischen den Teams
• Bei jedem Spielabbruch ist es die Pflicht der Spieler einen Screenshot zu machen oder mit SHARE-Funktion der Playstation 4 die Situation aufzunehmen.
• Handelt es sich um einen Matchabbruch durch bewussten Disconnect oder Verlassen der Partie, wird das Spiel automatisch mit 0:5 gegen den Verantwortlichen gewertet. Es sei denn, dessen Torverhältnis beim Abbruch war schlechter als -5, dann wird das Ergebnis beim Abbruch gewertet.

12. Disqualifikationen
Disqualifikationen können von der Turnierleitung ausgesprochen werden, wenn einer der folgenden Punkte aus Sicht der Turnierleitung zutrifft:
• Androhung von Gewalt gegenüber anderen Personen
• Zeitspiel während des Spiels

12.1 Wertung bei Disqualifikation
Partien, die aufgrund einer Disqualifizierung eines Teams nicht zur Austragung kommen, werden mit 5:0-Toren gewertet.

13. Ausstattung/Ausrüstung
Es wird ausschließlich auf der Konsole PlayStation 4 (PS4) der Marke Sony gespielt.

14. Sonstiges
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, dieses Regelwerk bei Bedarf zu ändern, oder zu erweitern. Kurzfristige Änderungen werden den Teilnehmern in der Regel mitgeteilt. Die Teilnehmer handeln stets nach den Grundsätzen des Fair-Plays. Das Turnier ist kein Teil der EA Sports Global Series und wird nicht von Electronic Arts Inc. oder deren Partner gesponsert oder unterstützt.