Makkabi FIFA E-Championship

Makkabi FIFA E-Championship

Playstation 4
-
Organizator: Makkabi Deutschland e.V. & TuS Makkabi Frankfurt e.V.
Online
Zasady
1. ALLGEMEINE REGELN:
- Sobald die maximale Teilnehmerzahl (128) erreicht ist, sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
- Weitere Startplätze können noch kurzfristig freigeschaltet werden.
- Das Liga dient zum Spaß und wir bitten alle Teilnehmer/innen, die Fair-Play-Richtlinien stets zu beachten und einzuhalten (Beleidigungen, und Drohungen jeglicher Art führen zum sofortigen Ausschluss von der Liga).
- Die Spiele sind immer von der gleichen Person und allein durchzuführen.
- Der Erstgenannte muss die Einladung schicken und hat das Heimrecht.
- Innerhalb des ausgewählten Wochenendes muss eine Runde gespielt werden, sonst wird per Münzwurf entschieden.
- Rote Karten und Verletzungen werden nicht ins nächste Spiel mitgenommen.

2. SPIELPLAN:
- Der Spielplan wird pünktlich zum Turnierbeginn bekannt gegeben. Hier können dann die Spiele eingesehen werden und eure Gegner anschließend über das PSN-Network einladen.
- Das Turnier wird zuerst in einem Gruppensystem durchgeführt. Die Gruppenspiele werden eigenständig von den Teilnehmern an den ersten drei Wochenenden des Monats ausgetragen. Das Highlight des Turniers ist die Endrunde, die am letzten Wochenende des Monats stattfindet! Die Endrunde beginnt direkt in einem K.O.-Phase-Modus ausgetragen. Diese Spiele werden im Best of 1 Modus gespielt. Hierbei gibt es keine Auswärtstorregel und sollte es nach Schlusspfiff Unentschieden stehen, so wird ein 2. Spiel nach dem Golden-Goal-Prinzip gestartet. Das erste erzielte Tor im 2. Spiel bestimmt den Sieger.

3. SPIELEINSTELLUNGEN:
- Folgende Spieleinstellungen sind bei jedem Spiel einzustellen:

Halbzeitlänge: 6 min
Steuerung: Alle
Spielgeschwindigkeit: Normal
Mannschaftstyp: 85 GES
Taktiken und Standardsituationen sowie individuelle Formationen sind erlaubt.

4. ERGEBNISSE:
- Die Spielergebnisse sind in der zur Verfügung gestellten WhatsApp Gruppe zu melden. Als Beweislage gilt hier ein Foto, welches mit dem Handy vom Sieger des Spiels in den „Ergebnisse“-Kanal gepostet werden muss. Das Foto muss klar und deutlich die PSN-IDs der Spieler aufweisen sowie für den Admin erkennbar sein.
- Bei Protest gegenüber dem eingesendeten Ergebnis, hat der Teilnehmer zehn Minuten Zeit, um Protest einzulegen.

5. KEINE ANWESENHEIT EINES SPIELERS/PROBLEME BEIM SUCHEN DES GEGNERS:
- Beide Spieler sind bemüht, sich eine Freundschaftsanfrage im PSN und anschließend eine Spieleinladung zu schicken. Sollte sich hierbei ein Team nicht innerhalb von 20 Minuten bei seinem Gegner melden, bekommt das anwesende Team einen 3:0-Sieg zugesprochen.
- Unnötige Pausen oder Verzögerungen sind zu unterlassen.
- Sollten zwei Spieler keine Verbindung über das PSN-Netzwerk zu Stande bekommen, so sind folgende Schritte zu befolgen: Neustart der Konsole, Neustart des Routers und anschließender neuer Spieleinladung.
- Die Nutzung eines Handy-Hotspots ist nicht gestattet und ebenso wird empfohlen die Ports des Routers freizuschalten.
- Bei der Anmeldung zum Turnier verpflichtet sich jeder Teilnehmer, ausreichendes Internet zu besitzen.
- Sollte weiterhin keine Verbindung zu Stande kommen so wird versucht mit beiden Spielern eine Spielpartie mit einem Admin aufzubauen. Sollte sich hierbei herausstellen, dass ein Team sich nicht verbinden kann, so wird dieses Team eine Niederlage kassieren.
- Sollten beide Teams keine Verbindung zu einer Spielpartie mit einem Admin aufbauen können so entscheidet der Münzwurf eines Admins. Das gleiche gilt hier, wenn beide Spieler sich mit dem Admin verbinden können.

6. SPIELABBRUCH:
- Sollte bei einem Spiel ein Verbindungsfehler zu Stande kommen ist wie folgt vorzugehen:
- Bei einem Verbindungsfehler ist das Spiel mit der restlichen Spielzeit neu zu starten und hierbei darf man auch die Aufstellungen erneut anpassen. Der Spielverlauf ist komplett wiederherzustellen. Somit müssen alle Tore wieder durch Eigentore hergestellt werden und auch Rote Karten müssen durch absichtliche Foulspiele wiederhergestellt werden.
- Die vergangene Spielzeit des alten Spiels wird durch das Abwarten der Spielzeit wiederhergestellt und es wird dann bis zum Abpfiff der 1. oder 2. Halbzeit zu Ende gespielt. Beispiel Abbruch in der 70. Minute: Es wird ein neues Spiel gestartet und hierbei bis zur 25. Minute abgewartet und dann bis zur 1. Halbzeit gespielt. Danach ist das Spiel beendet.
- Bei jedem Spielabbruch ist es die Pflicht der Spieler einen Screenshot zu machen oder mit der SHARE-Funktion der Playstation 4 die Situation aufzunehmen. Sollte hier keiner der Spieler entscheidungsträchtige Fotos liefern können, so entscheidet im Notfall auch das Los. Wir empfehlen hier immer das Handy für Beweisfotos bereit zu haben oder sogar, das komplette Spiel mit dem Handy abzufilmen bevor es startet.

7. REGELÄNDERUNGEN:
- Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, dieses Regelwerk bei Bedarf zu ändern, oder zu erweitern. Kurzfristige Änderungen werden den Teilnehmern in der Regel mitgeteilt.