Digitale Uniliga Osnabrück

Digitale FIFA Uniliga der Universität und der Hochschule Osnabrück

Playstation 4
-
Por OSGG & Hochschulsport Osnabrück
Online, Osnabrück
Reglas
(Die im folgenden beschriebenen Regeln sind zur Vereinfachung mit der Adressierung "der Spieler" verfasst, meinen aber in allen Fällen "die Spielerinnen und Spieler")


Regeln zum Ablauf:

§1 Organisation

§1.1 Die Ligaleitung - OSGG und der Hochschulsport Osnabrück - ist für den Ablauf des Wettbewerbs verantwortlich und steht für alle Fragen zur Verfügung. Bei Regelfragen und Streiten hat die Ligaleitung das letzte Wort.

§1.2 Die Ligaleitung behält sich das Recht vor, das Regelwerk in dringenden Fällen zu ändern oder zu erweitern. Kurzfristige Änderungen werden den Spielern per E-Mail übermittelt. Sollten während des Wettbewerbs Probleme auftreten, welche im Regelwerk nicht definiert sind, entscheidet die Ligaleitung.

§1.3 Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen alle Teilnehmer dieses Regelwerk und den möglichen Ausschluss bei Zuwiderhandlung an und verpflichten sich, Anweisungen der Organisation zu folgen.

§1.4 Jeder Spieler hat anderen Spielern und der Organisation gebührenden Respekt entgegenzubringen. Beleidigungen, unfaires und/oder respektloses Verhalten gegenüber Spielern und der Organisation werden/wird nicht toleriert.

§1.5 Die wettbewerbsrelevante Kommunikation zwischen Ligaleitung und Teilnehmern erfolgt per E-Mail und über die Informationen auf der Toornament-Infoseite. Für Fragen zum Turnier kann der Hauptorganisator, Frederik Arendt, per Mail kontaktiert werden ([email protected]).

§1.6 Um sich für die Liga anzumelden, müssen sich die Spieler über die Turnierplattform www.Toornament.com anmelden und eine Registrierung abschicken.

§1.7 Ein Team besteht aus 2 Spielern. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende und Beschäftigte der Universität und der Hochschule Osnabrück.
§1.8 Die Anmeldephase endet am 27.05. um 23:59 Uhr!
Die Anmeldung wird von einer der beiden Personen vorgenommen und diese gibt bei der Anmeldung den Teamnamen an. Bei der Namensgebung dürft ihr zwar kreativ sein, Diskriminierung hat hier jedoch auch bei vermeintlich lustigen Teambezeichnungen nichts zu suchen. Hier wird allen Menschen mit Toleranz und Respekt begegnet, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Glauben oder sozialer Stellung.
§1.9 Es wird im Ligamodus "Jeder gegen Jeden" gespielt. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird es eine oder mehrere Gruppen geben. Sollte es mehrere Gruppen geben, gibt es wie bei der realen Uniliga einen Finaltag. Bei nur einer Gruppe fällt dieser weg.
Der Saisonstart ist für den 29. Mai geplant. Geplant ist, dass die Liga einige Wochen läuft. Dies hängt aber ebenfalls von der Anzahl der Anmeldungen ab. (geplantes Ende: 14.06.)


§2 Ablauf der Spiele
Ein Duell besteht jeweils aus zwei Spielen 1 vs. 1. Jeder Spieler macht ein Spiel pro Duell. Wer gegen wen spielt kann dabei frei ausgesucht werden.
Die Ergebnisse beider Spiele werden am Ende zum Duellergebnis addiert. Dieses wird dann online eingetragen.

Beispiel: 1. Spieltag Team UNI vs. Team HS
Spiel 1: Person A Team UNI - Person A Team HS 1:2
Spiel 2: Person B Team UNI - Person B Team HS 3:0
Endergebnis Duell: Team UNI gewinnt 4:2 -> 3 Punkte werden Team UNI in der Tabelle gut geschrieben

§2.1 Pro Woche werden ab dem Liga-Start (01.06.2020) drei Spiele stattfinden. Diese können auf Toornament unter den Matches unter Angabe der Spielwoche nach Start eingesehen werden.

§2.2 Ein Ligaspiel muss nicht zum angegebenen Tag bzw. Uhrzeit gespielt werden. Die Teams haben untereinander einen gemeinsamen Zeitpunkt zum Spielen im Lobby-Chat des zu spielenden Matches (in Toornament!) zu vereinbaren. Dort ist es Pflicht regelmäßig hineinzuschauen! Die Standard-Zeit für die Spiele sind bei Toornament einzusehen. Es ist möglich das Spiel in die nächste Spielwoche zu verschieben. Ein Verschieben auf einen noch späteren Zeitpunkt als der 11.06.2020 ist grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Spiele müssen bis dahin gespielt worden sein! Nicht gespielte Spiele werden von der Turnierleitung dann geschlossen.

§2.2.1 Ein von der Standard-Zeit abweichender Termin muss bis zum festgelegten Standard-Termin zwischen den Teams vereinbart worden sein. Können sich beide Teams bis dahin nicht auf einen Termin einigen, wird zum Standard-Termin gespielt. Die Absprache, einen abweichenden Termin zu finden, gilt nicht als zulässige Terminverschiebung.

§2.2.2 Ein Terminvorschlag muss Datum und Uhrzeit beinhalten (z.B. 01.01. – 19:00 Uhr). Nur bei regelkonformen Terminvorschlägen können andere Regeln, wie zum Beispiel Pünktlichkeit oder Nichterscheinen angewendet werden. War der Terminvorschlag selbst bei Terminbestätigung des Gegners nicht regelkonform und es kommt zum Streitfall, kann kein Default-Win für das Match vergeben werden und es gilt nach wie vor die Standard-Zeit des Matches.

§.2.2.3 Die Liga duldet kein Beharren auf der Standard-Zeit. Zeigt ein Team keine Bereitschaft den Spieltermin zu verschieben, ist dies der Liga per Mail an [email protected] mitzuteilen.

§2.2.4 Eine Terminabsage muss einen Terminvorschlag beinhalten.

§2.3 Vorverlegen von Ligaspielen in eine frühere Spielwoche ist erlaubt.

§2.4 Bei Server- oder Softwareproblemen, welche das Match verhindern, kann nach Meldung bei der Ligaleitung ein neuer Termin gesucht werden (Fehlermeldungen sind per Screenshot festzuhalten!).

§2.5 Bei einem selbstverschuldeten Disconnect eines Spielers gewinnt derjenige Spieler, der nicht den Disconnect hatte per Default (Fehlermeldungen sind per Screenshot festzuhalten!).

§2.6 Die Liga besteht aus 3 Gruppen. Jede Division hat 5-6 Spieler. Jeder Spieler tritt gegen jeden Spieler innerhalb der eigenen Gruppe an.

§2.7 Nach dem Spiel haben alle Spieler das Spielergebnis per Screenshot oder Foto festzuhalten und das Heimteam meldet das Ergebnis über die entsprechende Funktion bei Toornament. Bei Streitigkeiten bezüglich des Spielergebnisses haben Spieler die dazu gedachten Funktionen bei Toornament zu nutzen und können sich zusätzlich bei der Ligaleitung melden. Die Spieler sind für alle Matchmedien verantwortlich, insbesondere Screenshots und Nachweise.

§2.8 Das Benutzen von Programmen, Software und Hardware Tools jeglicher Art zur Manipulation des Spiels ("Cheating") sind verboten. Ein Verstoß dagegen führt zu Konsequenzen die im Ermessen der Organisation liegen.


§3 Platzierung

§3.1 Die Platzierung am Ende der Liga wird anhand der Anzahl der erhaltenen Punkte festgelegt.
§3.1.1 Die Wertung erfolgt ähnlich wie beim realen Fußball. Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage null Punkte.
§3.1.2 Sollten mindestens zwei Teams die gleiche Anzahl an Punkten haben, wird die endgültige Platzierung nach folgenden Kriterien festgelegt:

Tordifferenz > Anzahl der geschossenen Tore > direkter Vergleich > Anzahl der Siege > Münzwurf

§3.1.3 Die beiden ersten Plätze der jeweiligen Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs. Diese werden am Samstag, den 13.06.2020 ab 15 Uhr ausgetragen! Die Spiele sind bereits terminiert und können unter dem Reiter "Playoffs" eingesehen werden.
Zwei Teams qualifizieren sich direkt für das Halbfinale. Dabei handelt es sich um die zwei Besten Teams (Punkte / Torverhältnis). Die anderen qualifizierten Teams müssen zunächst ein Viertelfinale spielen.


§4 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

§4.1 Die Ligaleitung behält sich vor die Spieler / Teams zu nachfolgenden Turnieren und Folgeveranstaltungen einzuladen.


Regeln im Spiel:

§1 Gespielt wird FIFA20 auf der jeweils zum Match-Zeitpunkt aktuellsten Version auf der Playstation 4. Die Teilnehmer verpflichten sich bei der Registrierung auf dieser Version und Konsole teilnehmen zu können. Die Matches werden ausschließlich im 85er-Modus bestritten.

§2 Matcheinstellung und Lobby

§2.1 Die Matches müssen von dem im Bracket erstgenannten Team (Heimteam) erstellt werden. Die Partie findet im Heimstadion des Hosts statt. Der Gegner muss rechtzeitig in diese Lobby eingeladen werden. Folgende Matcheinstellungen müssen genutzt werden:

Spielmodus: 1 gegen 1 Online-Freundschaftsspiel
Match-Dauer: 12 Minuten (6 Minuten pro Halbzeit)
Steuerung: Tactical Defending
Spielgeschwindigkeit: Normal
Mannschaftstyp: 85-GES
Wetter: Heiter

§2.2 Die Mannschaftsauswahl ist von jedem Spieler frei wähl und veränderbar.