A1eSports Finals - Community

A1eSports Finals - Community Treffen

Por A1eSports
Online, Gasometer Wien
Reglas
1 Teilnahmebedingungen

An der A1 eSports League Austria sind alle Spieler teilnahmeberechtig, die einen Wohnsitz in Österreich, Deutschland, Schweiz oder Liechtenstein oder Luxemburg nachweisen können und sofern folgende Kriterien nicht zutreffen:

• Personen, die aufgrund der Richtlinien von Supercell ausdrücklich ausgeschlossen sind • Personen, die aufgrund geltender Gesetze, der Regeln des Turnierorganisators oder des Veranstalters ausgeschlossen sind • Schiedsrichter, Admins und Mitglieder des A1 eSports Teams dürfen nicht an der Liga teilnehmen.
• Teilnehmer der A1 eSports League Austria Gruppenphase sind vom Bewerb ausgeschlossen.

Beim Community Turnier der A1 eSports League Austria ist eine Teilnahme ab 12 Jahren uneingeschränkt möglich.

1.1 Beschränkungen Spielername

Die Ligaadministration behält sich das Recht vor, Teams und Einzelspielern aufgrund ihres angegebenen Namens (Teamname oder Spielername) von dem Bewerb auszuschließen. Folgende Fälle sind beispielsweise von dieser Regelung betroffen:

• Verstöße gegen die Ethik und die guten Sitten • Namenssponsoring, das Tabak, Alkohol, Glücksspiel oder Pornografie beinhaltet • Beleidigungen • Unaussprechliche Namen und Zeichen-Ketten

Mit Ausnahme von schweren Verstößen gegen die Ethik und die guten Sitten, wird i.d.R. eine Nachfrist zur Umbenennung gesetzt. Außerdem können Markennamen in Teamnamen im Rahmen dieser Regelung vom Turnierveranstalter überprüft werden, sofern diese die Interessen und Partner dieser Liga oder des Publishers gefährden.

1.2 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Toornament bis spätestens 14:50 Uhr. Die Spieler müssen sich mit vollständigem Namen und Spieler-ID registrieren.

2 Einstellungen

Alle Spiele müssen auf der aktuellsten Version von „Clash Royale“ von Supercell gespielt werden. Zugelassen ist nur die Nutzung von mobilen Geräten (Smartphones, Tabletts, o.ä.). Eine Nutzung von Emulatoren (Nox App Player, Blue Stacks, o.ä.) und das emulieren des Spiels auf dem Computer ist untersagt und kann zur Disqualifikation des Spielers führen.

Gespielt wird das Community-Turnier im Double-Elimination-Modus. Die Playoffs werden im Best-of-3 Modus gespielt. Das Finale im Best-of-5 Modus ausgetragen.

Alle Spieler des Community-Turniers müssen einem, von der Liga-Leitung bereitgestellten Clan beitreten. Nicht befugte Spieler dürfen den Clan nicht betreten. Der Spieler der in der Paarung an erster Stelle angeführt ist, muss seinen Gegner zum Kampf auffordern.

• Testspiel • Rundenzeiten: 3 Minuten • Alle Karten sind erlaubt

2.1 Match Report

Jeder Spieler ist dazu verpflichtet, das Ergebnis nach Spielende der Turnieradministration das Spielergebnis mitzuteilen bzw. dieses selbstständig im Turnier einzutragen.

3 Preisgeld

Der Sieger des Clash Royale Community Turniers erhält ein Preisgeld von 150€. Die Spieler auf Platz 2 und 3 erhalten ein Merchandise-Paket der A1 eSports League Austria und ebenfalls ein kleines Preisgeld (100 € Platz 2, 50 € Platz 3). Bei Turnierende wird unter allen Teilnehmern ein HUAWEI P30 Pro verlost.

4 Kontakt

Die Spieler stimmen mit der Registrierung zu, dass die angegebenen Kontaktdaten jederzeit von der Ligaadministration für die Kontaktaufnahme im Rahmen der Ligaaktivitäten verwendet werden dürfen. Dies sind beispielsweise Nachrichten via E-Mail, SMS, Discord, Ingame-Client oder bei besonders dringenden Anliegen auch Telefonanrufe.

Außerdem stimmen Spieler im Rahmen der Anmeldung zur A1 eSports League Austria zu, dass ihre angegebenen Kontaktdaten von der A1 Telekom Austria AG und den Partnern der A1 eSports League Austria zur Übermittlung von themenrelevanten Informationen verwendet werden dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich oder mittels „Abmelden“-Link im Schriftverkehr widerrufen werden. Die Kontaktdaten werden am Server des Ligamanagements innerhalb von Europa gespeichert.

Die Spieler stimmen ausdrücklich zu, dass im Rahmen der Liga Foto- und Videomaterial wissentlich angefertigt werden darf. Dieses wird von den Betreibern der A1 eSports League Austria veröffentlicht und teilweise im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt. Der produzierte Content darf auch von den Ligapartnern und von externen Medien unter Angabe der Quelle verwendet werden.