Founder Cup 8

-
Rules
Regeln Founder Cup

Voraussetzung für die Teilnahme am Founder Cup ist der Besitz eines Premium Accounts. Ohne diesen ist die Teilnahme nicht möglich. Sollte der Premium Account im Laufe des Turniers ablaufen, so wäre eine Verlängerung sinnvoll. Kann ein Spiel nicht abgemacht werden, weil ein Teilnehmer keinen Premium Account besitzt, so wird das Spiel gegen ihn gewertet. Zusätzlich kassiert man eine gelbe Karte.
Die Teilnehmerzahl ist auf 128 Teams begrenzt, es gibt somit 32 4er Gruppen mit den Gruppenbezeichnungen 1 bis 32.
Anmeldungen müssen unter toornament vorgenommen werden, man MUSS sich mit dem Teamnamen bis zu einer bestimmten, von den Admins frühzeitig bekannt gegebenen Frist, anmelden. Sollte dies nicht erfolgen, so wird der Verein ersatzlos für den kommenden Founder Cup gestrichen, es rückt jemand von der Warteliste nach.

Die Spieltage des Cups sind folgende Wochen:
Spieltag 1 - Woche 19
Spieltag 2 - Woche 20
Spieltag 3 - Woche 21
Zweiunddreißigstel-Finale - Woche 40 [restliche Ko-Spiele 41,42,43,44]
Spiel um Platz 3 || Finale - Woche 1 (der Folgesaison)
Diese Wochen sind zwingend freizuhalten. Sollte ein Teilnehmer diese Wochen nicht frei haben, kann er nicht zugelassen werden. Wird nach der Auslosung ein Spiel in einer der betreffenden Wochen abgemacht, so wird das Spiel gegen den Teilnehmer gewertet. Zusätzlich kassiert man eine gelbe Karte.

Die Gruppenspiele werden erst nach Freigabe durch die Turnierleitung vereinbart, auf keinen Fall sofort nach der Auslosung! Nach der Auslosung wird auf toornament der Spielplan erstellt, danach ist es erlaubt, die Spiele zu vereinbaren. Diese werden in der Reihenfolge abgemacht, in der sie auch in der App unter Spielplan aufgeführt sind. Änderungen sind nur in Abstimmung mit der Turnierleitung möglich, eine Absprache zwischen den betreffenden Teilnehmern reicht nicht aus. Eigenmächtige Änderungen können mit einer gelben Karte bestraft werden. Die Spiele werden grundsätzlich so ausgemacht, dass das größere Stadion Heimrecht hat. Sollten beide Teams kein Stadion besitzen, so können die Manager das Heimrecht unter sich ausmachen, sinnvoll erscheint, dass das höherklassige Team zu Hause spielt. Es ist zudem darauf zu achten, einen vernünftigen L-Wert bzw. das stärkste Team aufzustellen, um bestmögliche Einnahmen zu ermöglichen. Sollte dies einem Team nicht möglich sein, ist dies plausibel zu begründen, andernfalls kann es eine gelbe Karte nach sich ziehen.
Der Erste und Zweite jeder Gruppe zieht in das Zweiunddreißigstel-Finale ein.

Die Spielergebnisse sollten der Übersichtlichkeit halber an die Turnierleitung übermittelt werden. Gelbe oder rote Karten spielen im Cup keine Rolle, jeder kann für sich selber entscheiden, ob er einen Spieler, der eine rote Karte erhalten hat, einsetzt.

Die KO Phase wird zusammen mit der Gruppenphase ausgelost. Der Turnierbaum entsteht dabei schon komplett, so dass sich die darauffolgenden Spiele von selbst ergeben. Auch hier gelten die gleichen Voraussetzungen wie beim Ausmachen der Gruppenspiele (Heimrecht). Sollte ein KO Spiel Unentschieden ausgehen, so wird das Spiel durch ein Elfmeterschießen entschieden, welches von uns simuliert wird.

Elfmeterschießen:
Die Schützen sind vom jeweiligen Manager unmittelbar nach Spielende an Sven (Borussia Hilfarth) zu übermitteln, in der Reihenfolge, in der sie schießen sollen. Es werden FÜNF Spieler benötigt, welche sich auch zu Spielende auf dem Feld befinden müssen. Wird nichts übermittelt, so werden die Schützen der Reihenfolge nach gewählt. Steht es nach den 5 Schüssen unentschieden, so ist Schütze 1 wieder an der Reihe.

Die Auslosung der Spiele wird nach Beendigung des Finals live auf Twitch übertragen, auf www. twitch.tv/iley1983 kann jeder live dabei sein. Hierbei erfolgt eine Klassifizierung nach dem Teamranking von onlineliga.de aller 128 Teilnehmer. Diese werden daraufhin in 4 Lostöpfe eingeteilt. Die 31 besten Teams plus der amtierende Sieger in Topf eins, die 32 nächstbesten in Topf 2 usw.

Eine gelbe Karte kann man für verschiedene Dinge kassieren, sie ist noch nicht gefährlich. Wie beim Fußball kann es jedoch zu einer gelb roten Karte führen, welche zum Ausschluss aus dem Founder Cup führt. Auch eine rote Karte ist für ein grobes Vergehen möglich.