Red Bull pLANet one RL

Red Bull pLANet one Rocket League

-
Von Red Bull
Marx Halle, Wien
Regeln
Teilnahmebedingungen:

An diesem Turnier können nur Spieler teilnehmen, die im Besitz eines gültigen Tickets für die Red Bull pLANet one 2022 sind.

Das vollständige Regelwerk, findet sich demnächst im Red Bull pLANet one Discord sowie im Turniertool.

1. Präambel

1.1. Geltungsbereich
Dieses Regelwerk gilt für die Red Bull pLANet one 2022, unabhängig der Plattform. Mit der Teilnahme an den Rocket League Turnier akzeptiert jedes Teammitglied dieses Regelwerk. Jeder Spieler ist eigenständig dafür verantwortlich, sich über die aktuelle Version des Regelwerkes zu informieren.

1.2. Änderung des Regelwerks
Red Bull pLANet one behält sich das Recht vor, nicht in diesem Regelwerk festgehaltenes, jedoch unsportliches oder unfaires Verhalten oder Vorgehen, als solches zu bestrafen. Sollte während der Season eine Änderung des Regelwerks notwendig sein, so darf diese Änderung vorgenommen werden und wird an alle Teams kommuniziert.

1.3. Disclaimer
Sollte ein Absatz oder eine Regel in diesem Regelwerk sich als ungültig, unrechtmäßig oder undurchsetzbar herausstellen oder gegen geltendes Recht verstoßen, so behält der Rest des Regelwerkes seine Gültigkeit. Als geltendes Recht wird das deutsche Recht angesehen. Ebenso liegt die Entscheidung über jede nicht in diesem Regelwerk festgehaltene Situation im Ermessen und in der Entscheidungsgewalt der Turnierleitung und der Admins.

2. Allgemeine Regeln

2.1. Zusätzliche Vereinbarung
Red Bull pLANet one gestattet keine Vereinbarungen der Teams untereinander, welche die Geltung des Regelwerkes beschneiden oder dieses gänzlich ungültig machen. Zusätzliche Vereinbarungen müssen von der Turnierleitung oder den Administratoren genehmigt werden.

2.2. Teilnehmer
Als Teilnehmer geltend und damit spielberechtigt sind Spieler, welche in dem teilnehmenden Team und auf der toornament-Webseite registriert und angemeldet sind. Jeder Spieler muss vor Turnierstart die korrekten Angaben (Epic ID/Steam ID) in das dafür vorgesehene Feld eingetragen haben.

2.3. Spieler Bans
Sollte ein Spieler bei einem anderen Liga- oder Cupveranstalter gesperrt oder gebannt sein, so hat dies keine Auswirkung auf die Red Bull pLANet one. Lediglich Spieler mit einem Publisher-basiertem Bann sind ebenfalls bei der Red Bull pLANet one gesperrt.

2.4. Spieltermine
Die Spieltermine der Webseite sind einzuhalten. Jedes Team hat selbst die Pflicht, sich über die gegeben Spieltermine zu informieren und an diesen anwesend zu sein. Ein Spiel wird nicht aufgrund eines fehlenden Teams wiederholt.

2.5. Teilnahmebedingungen
Zu Rocket League Turnieren zugelassene Spieler müssen folgende Kriterien erfüllen:
• Der Spieler muss eine natürliche Person sein
• Der Spieler muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Spieler zwischen 14 und 16 Jahren müssen vor dem Turnier eine Einverständniserklärung der Eltern vorlegen.
• Jede Person darf nur einen Account innerhalb toornament.com besitzen
• Die Kommunikation in deutscher oder englischer Schrift und Sprache ist zu gewährleisten.
• Der Spieler muss seine Epic ID/Steam ID Namen eingetragen haben
• Der Spieler darf keine vom Entwickler oder Publisher verhängte Strafe verzeichnen

2.6. Zuschauerslots
Zuschauerslots dürfen von einem Coach genutzt werden, insofern beide Teams im Matchchannel ihre Zustimmung geben. Für Beweise der Zustimmung sind die Teambesitzer zuständig. Hier ist zu beachten, dass das Match aus der Zuschauerperspektive nicht gestreamt/gecastet werden darf.

2.7. Protestanfragen
Proteste sind direkt matchbezogene, den Verlauf oder Ausgang eines Matches entscheidende Fragen oder Anschuldigungen.
Ein Protest darf zu jeder Zeit während des Matches von jedem Team in Anspruch genommen werden. Ein Protest muss unverzüglich nach dem Auftreten des Vergehens im Matchchannel bzw beim TO-Corner gemeldet werden.
Die Turnierleitung und die Admins entscheiden immer auf Grundlage der Unschuldsvermutung. Das bedeutet, dass der Proteststeller stichhaltige Beweise oder Argumente vorzulegen hat, andernfalls wird die Bearbeitung des Protests aufgrund unzureichender Beweislast nicht fortgesetzt.

2.8. Supportanfragen
Supportanfragen sind indirekt oder nicht matchbezogene Anfragen, welche rein informative, administrative oder organisatorische Anliegen der Teams gegenüber der Turnierleitung betreffen.
Eine Supportanfrage muss über das, auf der Webseite integrierte Supportticketsystem eingereicht werden. Supportanfragen, die nicht über das Ticketsystem gestellt werden, sind ungültig und können nicht als Referenz herangezogen werden. Diese Regel schließt auch persönliche Nachrichten an Admins oder die Turnierleitung ein.

3. Spieleranforderungen

3.1. Illegale Programme und Modifikationen
Jegliche Hard- und Software, die einem Spieler einen Vorteil gegenüber seinem Gegenspieler verschafft, ist strengstens untersagt. Bei Verstoß kann das gesamte Team disqualifiziert werden. Drittanbieter Programme wie „BakkesMod“ sind jedoch erlaubt, da diese keine Vorteile verschaffen können.

3.2. Zusatzhard- und software (Allgemein)
Jegliche Hard- und Software, die einem Spieler einen Vorteil gegenüber seinem Gegenspieler verschafft, ist strengstens untersagt. Dasselbe gilt für Aktionen, die einem Spieler oder Team in jeglicher Hinsicht einen Vorteil verschaffen. Dazu gilt insbesondere das Ausnutzen von Bugs und Glitches.

3.3. Bugs und Glitches
Das Ausnutzen von Glitches und Spielfehlern führt zum Verlust der Runde
Hierbei gilt es, Glitches und Spielfehler von normal zu erreichenden Spots auf der Map zu unterscheiden. Im Zweifelsfall ist die Turnierleitung zu informieren.

3.4. Anti-Cheat Software

3.4.1. RemoteControlSysteme (RCS) & VPN
RCS und VPNs sind in der Benutzung bei der Red Bull pLANet onestrengstens untersagt und führen zur Disqualifikation des Teams. Die Benutzung eines Remote Control Systems (bspw. TeamViewer) muss einwandfrei nachgewiesen sein. Gleiche Regel gilt für Programme wie Skype, Zoom oder Microsoft Teams (die genannten Programme bilden nur eine Auswahl).

4. Spieleigenschaften

4.1.1. Server Einstellungen
Der Server muss mit Standardeinstellungen versehen sein. Die korrekten Einstellungen sind vor dem Spielbeginn zu prüfen.

4.1.2. Matchhost
Im Normalfall eröffnet ein Spieler die Lobby. Das Team, welches im Turnierbaum oben steht, ist für das Hosten des Matches verantwortlich. Ebenso ist der Host für die Richtigkeit der Einstellungen verantwortlich.

4.2. Spieleinstellungen
• Spielzeit: 5 Minuten
• Spiellänge: Bo5, Final: Bo7
• Server: EU
• Map: DFH-Stadium

4.3. Spieler
Es wird im 3vs3 gespielt.

Die Mindestanzahl der Spieler liegt bei 3 Spielern pro Team.
Bei einem Disconnect wird in Unterzahl weitergespielt.
Wenn ein Team das Match in Unterzahl bestreitet, darf erst bei Rundenwechsel ein weiterer, spielberechtigter Spieler hinzugeholt werden.

4.4. Fehlerhafte Spieleinstellungen
Stellt der Host die Lobby falsch ein und korrigiert die Einstellungen nachweislich nicht unverzüglich auf Hinweis des Gegnerteams, verliert das hostende Team jede Runde, in der die Lobby falsch eingestellt war.
Nach dem Korrigieren der Einstellungen muss das Spiel bei dem Stand von 0:0 wieder gestartet werden.
Der Hinweis kann gestellt werden, bis das erste Tor fällt und muss via Screenshots nachgewiesen werden. Sobald ein Tor gefallen ist, sind jegliche Proteste zu Lobbyeinstellungen unzulässig.

5. Spielerpflichten und -rechte

5.1. Absprachen zwischen Teams
Absprachen zwischen zwei Teams dürfen ausschließlich über den Matchchannel erfolgen und müssen von einem Rocketment/rush.gg Admin bestätigt werden.

5.2. Spielberechtigung
Sollte sich im Gegnerteam ein nicht spielberechtigter Spieler befinden, so muss dies dem über den Matchchannel mitgeteilt werden. Im Zweifelsfall sind die Admins einzuschalten und Beweis-Screenshots vorzulegen.
Wenn sich im Gegnerteam ein nicht spielberechtigter Spieler befindet, muss das dem Team bis zum Spielstart über den Matchchannel mitgeteilt werden. Das Team hat dann die Möglichkeit den Spieler gegen einen spielberechtigten Spieler auszuwechseln. Nach Spielstart ist ein Protest bezüglich nicht spielberechtigter Spieler nicht mehr zulässig.

5.3. Matchende
Beide Teams sind verpflichtet nach jeder Map einen Screenshot zu erstellen oder das Replay zu speichern und diese mindestens 14 Tage aufzubewahren. Diese sind bei Anfrage eines Admins vorzulegen. Dies dient unter anderem der
Ergebnisbestätigung oder der Abhandlung von Matchprotesten.

5.4. Verbindung
Jeder Spieler ist dafür verantwortlich, die für ihn bestmögliche Verbindung unter Berücksichtigung der Region und der technischen Gegebenheiten zu gewährleisten (Ping).

5.5.2. Disconnect
Sollte ein Spieler einen Disconnect haben oder die Lobby verlassen, so hat er die Pflicht sich wieder mit der Lobby zu verbinden. Sollte er sich nicht mehr verbinden können oder wollen, so muss das Match mit den verbleibenden Spielern zu Ende gespielt werden.

5.6. Technische Fehler
Jeder Spieler ist für seine Hardware und seine Internetverbindung selbst verantwortlich. Ein Spiel wird nicht aufgrund technischer Probleme oder fehlender Spieler neu angesetzt. Sollte ein Team nicht mit dem für das Turnier angemeldeten Roster antreten können, so wird das Match als Freewin für den Gegner gewertet.

6. Regelwerk

Grauzonen und Unklarheiten im Regelwerk müssen umgehend gemeldet und dürfen in keiner Weise ausgenutzt werden.