ESUG Rocket Rivals 1

ESUG Rocket Rivals 1

PC, Playstation 4, Xbox One, Switch
-
Von E-Sport Union Göttingen
Online, Göttingen
Regeln
Turnierdetails

Anmeldung und Vorbereitung:
Die Anmeldung erfolgt als Einzelperson über toornament. Es darf in der Anmeldung ein Account (Steam, PSN, etc.) angegeben werden, der dann verpflichtend für das Turnier benutzt werden muss. Die anderen drei Accountangaben werden mit einem einzelnen Bindestrich ausgefüllt.
Die Angabe des Twitch- oder Youtubekanals ist freiwillig und kann erfolgen, wenn die teilnehmende Person die eigenen Spiele selbst streamen möchte. Sollte der Kanal mit angengeben werden, wird dieser in einer zum Turnierstart veröffentlichten Liste aller Streams, zusammen mit dem Nickname auftauchen.
Zur Anmeldung befugt sind alle Personen mit einem 1vs1 Rang von Grand Champion 3 (MMR: 1345) oder niedriger. Dies gilt rückwirkend für Season 1 & 2 (15 & 16).

Anmeldeschluss ist am 20.03. um 11 Uhr morgens.
Nach Ende der Anmeldefrist obliegt es der Turnierleitung, je nach Teilnehmerzahl, die Gruppengröße und -anzahl anzupassen. Die Gruppenzuteilung der SpielerInnen wird zufällig geschehen und nicht durch die Turnierleitung beeinflusst.
Die vollständige Gruppeneinteilung sollte im Zeitrahmen von 13 - 14 Uhr spätestens zur Verfügung stehen.
Die Playoffzusammensetzung wird, nach Beendigung der Gruppenphase, von der Turnierleitung randomisiert und am selben Abend noch bekannt gegeben.
Der Turnierleitung ist es außerdem gestattet in Ausnahmefällen einzelne, in der Anmeldung angegebene, Spielernamen abzulehnen und unter Absprache mit der dazugehörigen Person zu ändern, sollte dieser in irgendeiner Form nicht angemessen sein (dazu gehört beispielsweise Namen mit Andeutungen auf Rassismus, Sexismus, Herabwürdigung einzelner Personen, Verherlichung von Gewalt, unangemessener Zusammenhang mit geschichtlichen Ereignissen oder Ähnliches).


Ablauf:
20.03. - Gruppenphase

Start des Turniers ist um 15:00 Uhr
Check-In der Teilnehmer ist von 14:30 Uhr - 15:00 Uhr

Gespielt wird Bo3
Modus ist: "Soccar"/ Blechfußball
Mutatoreinstellungen: Default/ Standard
Region: Europe/ Europa
Joinable by (Beitretbar durch): Name/ Password
Spielbare Arenen sind:
DFH-Stadion (bis auf Verschneit)
Mannfield (bis auf Schnee)
Champions Field
Urban Central
Beckwith Park
Utopia Kolosseum (bis auf Verschneit)
Die im Turnierbaum obenstehende Person ist der Host und wählt die blaue Seite.
Weiterhin muss Cross-Platform Play jederzeit aktiv sein.


21.03. - Playoffs

Start der Playoffs ist ebenfalls um 15:00 Uhr
Die Teilnehmer finden sich, für einen reibungslosen Anfang, bitte bereits 10 Minuten vorher im Turnierdiscord ein.
Es handelt sich bei den Playoffs um ein Single Elimination Turnier.
Dieses wird bis zur Halbfinalrunde als Bo3 gespielt. Ab dem Halbfinale als Bo5.
An den Spieleinstellungen (siehe 20.03. - Gruppenphase) ändert sich, bis auf die Bo5-Regelung, weiterhin nichts.


Matchbedingungen und Maßnahmen bei Nicht-Antretens von SpielerInnen

Ein Match darf nur bei Vollzähligkeit der SpielerInnen, und gegebenenfalls des Casters beginnen.
Bei Verbindungsabbruch während des Matches wird das Spiel entweder als Sieg der anderen Person gewertet, oder mit Einverständnis beider Parteien wiederholt. SpielerInnen dürfen innerhalb der nächsten 5 Minuten nach Matchende durch Disconnect wieder beitreten und die weiteren Spiele des Matches bestreiten.
Sollte dies nicht möglich sein, ist das weitere Vorgehen mit der Turnierleitung zu besprechen, ggf. kommt es zur Aufgabe der Person mit Internetproblemen.

Aktives Aufgeben der SpielerInnen ist nicht gestattet. Bei eventuellen Notfällen (wie z.B. Verletzung eines Spielers, familiäre Notfälle, etc.), die eine Person am weiterspielen hindern, ist dies der Turnierleitung zu melden, um ggf. eine Lösung zu finden.
Bei Serverlags wird, in beiderseitigem Einverständnis der SpielerInnen, ein neues Private Match geöffnet und somit ein neuer Server gesucht. Das angefangene Spiel wird wiederholt.


Notfälle bei gestreamten Matches

Sollten Notfälle, wie im Punkt über diesem beschrieben, vor oder während des Streams stattfinden, ist sich sofort an die Turnierleitung zu wenden.


Dokumentation der Spiele

Der Host ist dazu angehalten das Ergebnis des Spiels in toornament einzutragen. Die andere Person überprüft das Ergebnis. Bei spiel-internen Unstimmigkeiten, wie einer versehentlichen falschen Eintragung, wird die Ligaleitung kontaktiert.
Beide SpielerInnen sollten das Spielergebnis in irgendeiner Weise dokumentieren (Screenshot, Replays, etc.) um diese Dokumentation in Situationen der Uneinigkeit als Beweis vorbringen zu können.


Streaming

Das Turnier am 20.03. darf uneingeschränkt von TeilnehmerInnen des Turniers gestreamt werden.
Streamtitel sind frei wählbar (wobei wir uns schon über eine Erwähnung im selbigen freuen würden :D)

Die Playoffs am 21.03 sind als Programm auf dem ESUG Twitchkanal geplant. Die eigenen Spiele dürfen gestreamt werden, es sei denn, sie werden auf dem ESUG Twitchkanal gestreamt.
Die Halbfinal- und Finalspiele werden exklusiv auf Kanälen der ESUG übertragen.


Turnierverweis

Dem Turnier und, je nach Ausmaß der Tat, auch weiteren Turnieren verwiesen werden kann man nur durch absichtliches Aufgeben, fehlender Contenance, in Form von Beleidigungen, Hassrede, etc. im Ingamechat, oder beispielsweise im Twitchchat anderer Spieler, oder dem Benutzen von Smurf-Accounts. Sollten solche Vorkommnisse auftreten, sollen diese an die Turnierleitung gemeldet werden, die nach einer Prüfung ggf. Maßnahmen ergreifen werden.


Datenschutz

Alle Daten, die in der Anmeldung angegeben wurden, werden nach dem Turnier wieder gelöscht und nicht an dritte Personen weitergegeben. Angaben wie Die Ingame ID (Steam, PSN, etc.), werden nicht öffentlich gemacht. Die Angabe dieser Daten soll nur, in ausgewählten Fällen, der Nachverfolgung der 1vs1-Ränge dienen. Die Angaben zu Accounts von Streamingplattformen sind freiwillig und werden nur in der dafür vorgesehenen Liste veröffentlicht. Die Liste selbst wird im Uniligadiscord, sowie dem ESUG RL Turnierdiscord und ESUG Discord gepostet. Ggf. kann sich die Veröffentlichung noch auf die ESUG Social Mediakanäle ausweiten.