1. TSV Ratekau FIFA 20 Turnier

1. TSV Ratekau eSports FIFA 20 Turnier

Playstation 4
Von TSV Ratekau
Ratekau
Regeln
Alle Teilnehmer und auch Gäste verpflichten sich durch Ihre Anwesenheit der Einhaltung dieser Bedingungen:

1. Events
Falls das Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht ist, so muss der Teilnehmer von einem Elternteil oder Vormund begleitet werden. Unter 18 Jahre alte Teilnehmer benötigen im Falle eines Gewinns eine Erlaubnis der Eltern, dass Sie die Gewinne entgegennehmen dürfen. Wir informieren die Spieler in der Regel über unsere Social Media Plattformen oder auf unserer Homepage. Es gibt keine Anmeldefrist und die Anmeldung ist nicht mehr möglich sobald das Turnier ausgebucht ist. Anschließend kann man sich nur noch spontan vor Ort anmelden, sofern Plätze frei geworden sind.

2. Spielplan
Die Gruppeneinteilung für die Turniere erfolgt automatisch und per Zufall. Ebenso wird dann automatisch ein Spielplan generiert und man kann über unsere Spielplan-Homepage unter https://www.toornament.com/de/tournaments/3351091282445008896/ alle Gruppen und Finalrunden einsehen. Hierbei können die Teilnehmer sehen wann und an welcher TV-Station die Spiele zu absolvieren sind. Ab der Finalrunde wird auch wieder ein Spielplan automatisch generiert und in der App sichtbar sein.

3. Allgemeine Bedingungen
Jeder Teilnehmer hat sich zu jederzeit angemessen zu verhalten. Dabei setzen wir ein freundliches und höfliches Auftreten gegenüber allen Anwesenden (Spieler, Gäste, Turnierverantwortliche, Partner) voraus. Beleidigende oder vulgäre Ausdrücke sowie Drohungen, Belästigungen, Handgreiflichkeiten sind verboten und ggf. folgt ein Ausschluss vom Turnier und eine Anzeige. Eine Stornierung ist bis 3 Tage vor einem Turnier möglich. Spielstationen, Controller und andere technische Geräte des TSV Ratekau dürfen weder manipuliert noch mutwillig zerstört werden. Hier behalten wir uns vor für entstandene Schäden dem Verursacher diese Kosten in Rechnung zu stellen

4. Drogen und Rauchen
Der Genuss von Drogen ist auf einem Turnier verboten. Spieler dürfen während der Teilnahme nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Rauchen ist mit Ausnahme der dafür bezeichneten Bereiche verboten. Alkoholische Getränke werden vom örtlichen Catering nur an Personen ausgeschenkt, die das dafür notwendige Alter laut Jugendschutzgesetz erreicht haben.

5. Interviews
Alle Teilnehmer verpflichten sich dazu während und nach dem Turnier für anstehende Interviews zur Verfügung zu stehen. Die regionalen Medienvertreter können sich zu jederzeit bei allen Teilnehmern und Gästen für Interviews melden.

6. Spielunterbrechungen
Sollte ein Spieler ein Spiel mutwillig unterbrechen, wird der entsprechende Spieler umgehend disqualifiziert. Sollte ein Spiel durch äußere Umstände unterbrochen werden (z. B. durch einen Gerätefehler oder einen Stromausfall), wird das Spiel von der Unterbrechung an fortgesetzt. Ungeachtet dessen kann ein Spieler das Spiel unterbrechen, um seine Strategie und/oder Aufstellung zu ändern, falls:

– ein Spieler seines Teams des Feldes verwiesen wurde.
– sich ein Spieler seines Teams verletzt hat.
– Andernfalls darf nur während ruhenden Bällen ausgewechselt werden.

7. Verantwortliche
Spiele werden vor Ort durch die Turnierleitung bzw. Mitglieder des TSV Ratekau verfolgt. Falls es zu Unstimmigkeiten kommt, muss ein Mitglied der Turnierleitung hinzugezogen werden. Die Entscheidungen der Turnierleitung sind bindend und können nicht angefochten werden.

8. Spielverlauf
Jedes Spiel beginnt zum festgesetzten Zeitpunkt und wie am Turnierort angegeben. Den Spielern wird empfohlen, sich 10 Minuten vor dem festgesetzten Spielbeginn im jeweiligen Spielbereich einzufinden. Jeder Spieler hat zwei Minuten, um die Steuerung, die Mannschaftsaufstellung und die Einstellungen in Übereinstimmung mit den unter «Spiel-Einstellungen» genannten Vorschriften zu konfigurieren. Die Spieler sind dafür verantwortlich, die Spielsituation zu verfolgen, damit diese im Falle einer Unterbrechung wiederhergestellt werden kann. Die Turnierleitung bzw. Turnieraufsicht des TSV Ratekau überwachen die Spielsituation so weit als möglich, damit diese wiederhergestellt werden kann. Die Spieler melden am Ende des Spiels das Resultat bei der zuständigen Turnierleitung. Nur das der Turnieraufsicht oder Turnierleitung gemeldete Ergebnis zählt. Die Spieler sind dafür verantwortlich, sich mit den Funktionen und dem Betriebsmodus des Controllers vertraut zu machen. Falls ein Controller defekt ist, hat ein Spieler das Spiel mit «Pause» zu unterbrechen und einen Mitarbeiter zu informieren. Eine Person der Turnieraufsicht überprüft den Status des Controllers, bevor er eine Entscheidung trifft.

9. Änderungen
Änderungen dieser Vorschriften sind vorbehalten und können ohne vorherige Benachrichtigung vollzogen werden. Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, die zum Zeitpunkt des Turniers geltenden Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Änderungen an den Vorschriften oder am Ablauf des Turniers können auch während des Turniers vorgenommen werden, falls dies aufgrund besonderer Umstände erforderlich sein sollte.

10. Spiel-Einstellungen
Das Spiel wird im «Freundschaftsspiel»-Modus gespielt. Beide Teams können dasselbe Team wählen.

Teams

– Teams sind frei wählbar (Vereins- oder Nationalteams)
– Die Spieler dürfen keine fiktionalen All-Star-Teams wählen (z. B. Classic etc.)
– Unnötige Pausen oder Verzögerungen sind verboten.

11. Rechtliches
Alle Spieler müssen die Anweisungen der Turnierleitung bzw. der Turnieraufsicht des TSV Ratekau befolgen. Die Entscheidungen und Anordnungen sind bindend. Der TSV Ratekau behält sich das Recht vor, Spieler auf jeder Turnierstufe, zu jeder Zeit und aus einem beliebigen Grund von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen. Durch die Teilnahme an einem Event verpflichten sich die Spieler:

– die alleinige Verantwortung für Schäden, einschließlich Personen- und Sachschäden, zu übernehmen, die durch die Teilnahme an einem Event verursacht wurden.

– zu akzeptieren, dass im Rahmen der Veranstaltung Bildaufnahmen (Audio- und Videoaufnahmen) erstellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der Spieler mit der Nutzung der Bilder einverstanden. Zu Zwecken der Nutzung, Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten siehe unsere Datenschutzhinweise. Ferner wird akzeptiert, dass der TSV Ratekau die Namen, Abbildungen, Fotos und Videos der Spieler veröffentlichen darf oder in einer sonstigen Werbemaßnahme des TSV Ratekau und deren Partner verwendet werden darf. Natürlich ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen ohne jegliche weiteren Zuwendungen, Mitteilungen oder Vergütungen an den jeweiligen Spieler.

– zu akzeptieren, dass im Rahmen der Veranstaltung Audio- Bild- und Videoaufnahmen inklusive namentlicher Nennung (Vor- und Nachnamen) auf den Webseiten des TSV Ratekau veröffentlicht werden und Präsenzen in sozialen Netzwerken und/oder in Printprodukten des TSV Ratekau zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und der Mitgliederwerbung verwendet und veröffentlicht werden.

– dem TSV Ratekau zu erlauben, Kontaktinformationen der Spieler zu benutzen, um die Spieler zu kontaktieren. Weder der TSV Ratekau oder einer unserer Partner haftet in irgendeiner Form für Schäden, Verluste oder Verletzungen infolge von: verloren gegangenen, unvollständigen, unrichtigen, beschädigten, verspätet eingegangenen oder falsch zugestellten Anträgen.

ℹ Dieses Turnier wird nicht von Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern veranstaltet und steht nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern in Verbindung.