ESF19 CS:GO 5on5

Electronic Sports Festival Counter-Strike: Global Offensive 5on5 by willla

-
Donauzentrum, Vienna
Regeln
1. Turniermodus

Gespielt wird in 8 Gruppen mit je 4 Teams. Die besten 2 jeder Gruppe qualifizieren sich für die anschließenden Playoffs Double Elimination Phase.
Jede Begegnung der Gruppenphasen wird als Best-of-1 (BO1) gespielt.
Die Playoffs werden nach einem strikten Zeitplan gespielt um die Übertragung auf unserem Stream zu ermöglichen. Bitte achtet auf die Matchlobbys um die fixierten Zeiten zu erfahren.
Das Consulation-Finale und das Finale werden als Best-of-3 (BO3) auf der Stage gespielt. Weitere BO3 können, je nach Zeitplan, mit der Turnierorga vereinbart werden.


2. Spieleinstellungen

Gespielt werden maximal 30 Runden pro Map. Das Team, welches zuerst 16 Runden für sich entscheiden kann, gewinnt die Map. Nach 15 Runden findet ein Seitenwechsel statt. Bei Gleichstand wird automatisch eine MR6-Overtime gestartet.
In eurer jeweiligen Matchlobby findet ihr die IP und das Passwort des Servers. Dieser ist bereits passend vorkonfiguriert. Sollte keine IP vorhanden sein, informiert bitte einen Admin (Support-Bot im Discord oder am Support-Desk).


3. Seitenwahl

Die Wahl der Seite hat wie üblich der Gewinner der Messerrunde.


4. Mappool

de_cache
de_dust2
de_inferno
de_mirage
de_nuke
de_overpass
de_train

Generell werden so lange abwechselnd jeweils eine Map gebannt, bis die erforderliche Anzahl an Maps für die Partie erreicht ist. Der Sieger des Münzwurfs beginnt. Benutzt hierfür die Matchlobby in Toornament. Die gewählte Map könnt ihr einfach nach Beitritt zum Server auswählen.


5. Disconnects

Grundsätzlich darf ein Spiel am Ende einer jeden Runde pausiert werden, bis alle Spieler zurück auf dem Server sind. Die maximale Dauer der Unterbrechung ist auf 15 Minuten begrenzt.
Stürzt der Server während der ersten drei Runden der ersten Halbzeit ab, wird neu gestartet und das Ergebnis auf 0-0 zurückgesetzt. Stürzt der Server nach Abschluss der dritten Runde ab wird ein Backup der letzten gespielten Runde geladen. In diesem Fall ist ein Admin hinzu zu ziehen. Sollte aus welchem Grund auch immer das Laden eines Backups nicht möglich sein werden die verbleibenden Runden ausgespielt und zu den vorher erspielten Runden hinzu gezählt. In diesem Fall wird der Wert “mp_startmoney” auf 2000 gesetzt. Das Team, welches die letzte Runde vor Serverabsturz verloren hat, hat einen Suizid mittels des Konsolenbefehls "kill" zu begehen. Der Wert “mp_startmoney” ist im Anschluss auf 800 zurück zu setzen.


6. Ergebnis

Nach Beendigung einer Partie trägt der Sieger das Ergebnis inklusive Endstand ein. Ein Config-Check ist noch während dem laufenden Spiel von der fordernden Partei bekannt zu geben. Sollte ein Config-Check gefordert werden, verbleiben alle Spieler auf dem Server und die Spieler führen selbstständig den Config-Check durch. Jeder Spieler hat eine Demo vom Spiel anzufertigen. Ein Admin ist über das Ergebnis zu informieren.


7. Scripte/Overlays/weitere Einstellungen

Grundsätzlich sind alle Scripte verboten, welche gegenüber dem Gegner einen unfairen Vorteil verschaffen. Hierzu zählen u. a.

- Turn-Scripte (180° oder ähnliche)
- Stop-Shotscripte (Use oder Awp Scripte)
- Centerview-Scripte
- Bunnyhop-Scripte
- Burstfire-Scripte
- Ratechanger (Lagscripte)
- FPS-Scripte
- Stopsound-Scripte
- Anti-Flash-Scripte
- NoRecoil-Scripte

Ausgenommen hiervon sind Kauf-, Toggle-, Demo- sowie Jump-Throw-Scripten.

Alle nicht standardmäßigen In-Game Overlays, egal ob vom Spiel selbst oder durch dritte Programme bereit gestellt, sind verboten.
Das Nutzen von Gamma Tools (z.B. Darkfix, Gamma Panel) ist verboten.
Das HUD darf verändert werden, solange keine Informationen entfernt oder verfälscht werden, die im Standard HUD vorhanden sind. Benutzt ihr ein Custom-HUD muss es für die Admins problemlos lesbar sein.
Veränderungen der Grafik im Spiel mit Hilfe von Grafikkartentreibern o. ä. sind dann verboten, wenn sich dadurch ein unverhältnismäßiger Vorteil ergibt. Die Farbtiefe darf nicht auf 16 Bit umgestellt werden.


Hier noch ein kurzes Turtorial zu unseren Turnierservern und zum Spielablauf:

Die Server funktionieren incl. Mapveto komplett ohne RCON-Passwort. Die Server-IP bekommt ihr in der jeweiligen Matchlobby in Toornament.

Für den Start eines Mapvetos müsst ihr nur auf den Server connecten. Um das Mapveto zu starten dürfen nicht alle Spieler auf Ready gesetzt werden, denn dann startet das Spiel direkt! Sobald alle Spieler am Server sind, in den Chat ".veto" / "!veto" eingeben. Das andere Team muss diesen dann ebenfalls mit ".veto" / "!veto" bestätigen. Für den Start des Vetos ist kein .ready notwendig. Nach einer Kniferound, in der entschieden wird wer zu voten beginnt, und dem eigentlichem Vote-Vorgang wechselt der Server automatisch auf die gewählte Map (Achtung, im Vote wählt ihr immer aus welche Map aus dem Mappool ihr rauswählen wollt).

Ihr könnt natürlich auch abseits des Servers voten und einfach per Ingame-Adminmenu auf die gewünschte Map wechseln. In dieses Adminmenu kommt ihr einfach durch die Chateingabe von "!admin".

Nach dem wechseln der Map läuft das Ready-System. Jeder Spieler muss im Chat mit .ready bestätigen das er Spielbereit ist. Sobald alle 10 Spieler als Ready markiert sind startet das Spiel automatisch mit einer Kniferound um die Teamwahl.

Sobald das Spiel gestartet wurde wird vom Server automatisch das Passwort auf "live" gesetzt, so wird ein unbeabsichtigter Join in ein laufendes Match unterbunden. Nach dem Spiel wird das Passwort automatisch wieder zurückgesetzt.

Auf unseren Servern könnt ihr auch jederzeit ein Trainingsmatch spielen. Dazu bitten wir euch das dafür angelegte "PCW Setup" über das Adminmenu zu laden. Die Befehle dazu findet ihr unten. Nach dem laden des jeweiligen Setups funktioniert bei allen Spielmodis der Ablauf komplett identisch. Das Veto startet direkt wenn beide Teams .veto bestätigt haben. Nach Mapwechsel startet der Server automatisch wieder mit Turniersetup.

Nach dem Spiel tragt bitte auch das genaue Ergebnis nach Runden im Report des Matches ein. Dies ist gerade in der Gruppenphase wichtig um den Tiebreak über gewonnene und verlorene Runden bzw. der direkten Begegnung zu ermitteln.


Wichtige Befehle:

Direkt für den Chat

.veto / !veto
Start des Mapvetos

.ready / .r / !ready
Setzt den betreffenden Spieler auf Ready

.pause
Pausiert das Spiel in der nächsten Freezetime

.unpause
Fragt ein Ende der Pause an, muss vom anderen Team bestätigt werden

!admin
Öffnen des Adminmenus in dem auch das manuelle Wechseln der Map und des Setups möglich ist

Kapitäne können den Score deiner Mannschaft berichten.